Die Auswahl eines konkreten Feiertages sagt auch etwas über unsere Gesellschaft aus und hat einen hohen symbolischen Charakter. Daher habe ich am 21.02.2018 Vertreterinnen und Vertreter der Religionsgemeinschaften, Humanisten und interessierte Bürgerinnen und Bürgern in den Niedersächsischen Landtag eingeladen und sie nach ihrer Meinung gefragt.
Auf einen konkreten Feiertag konnten wir uns nicht festlegen. Ich habe große Sympathien für den Vorschlag unserer Landtagspräsidentin Gabriele Andretta: Der Internationale Frauentag am 8. März. Dieser Tag wäre ein wichtiges Signal für die Gleichberechtigung von Mann und Frau. Aus meiner Sicht brauchen wir keinen zusätzlichen kirchlichen, sondern einen weltlichen Feiertag, der einen aktuellen gesellschaftspolitischen Bezug hat.
Unabhängig für welchen Feiertag sich das Niedersächsische Parlament entscheidet, sind wir uns einig, dass wir diesen Tag gemeinsam mit Inhalt und Leben füllen wollen!



