Es war eine große Freude heute am Europatag an der Ricarda-Huch-Schule in meinem Wahlkreis auf sehr interessierte Schülerinnen und Schüler zu treffen und mich ihren Fragen zu Europa zu stellen.
Mir sind junge Menschen begegnet, die für ein offenes, tolerantes und friedliches Europa eintreten wollen. Sie wünschen sich ein Europa ohne den Einfluss von Populisten. Ich finde das ermutigend und hoffe, dass dies auch das Ergebnis der Wahlen zum Europaparlament im Mai prägt.
Der EU-Projekttag ist eine ideale Gelegenheit, um Schülerinnen und Schülern niedersachsenweit den europäischen Gedanken und die Grundfreiheiten der Europäischen Union nahezubringen. Schließlich ist es die Jugend, die zukünftig an der Gestaltung und der Zukunft Europas mitwirkt! Der EU-Projekttag dient nicht zur parteipolitischen Profilierung, sondern setzt fraktionsübergreifend ein starkes europäisches Zeichen. Wir Demokraten stehen allerdings für das erfolgreichste Friedensprojekt in der Menschheitsgeschichte ein und erteilen Populisten und Nationalisten eine klare Absage.
Europa hat nicht nur eine besondere Bedeutung für den Frieden auf dem Kontinent, sondern spiegelt sich in der Lebenswelt aller Jugendlichen beispielsweise in Form der Reisefreiheit oder dem Wegfall von Roaming-Gebühren wieder. Gerade vor diesem Hintergrund wollen wir Europa noch erlebbarer machen und mit unserem Entschließungsantrag ‚Europa – Chancen für alle‘ sowohl die interkulturelle Kooperation als auch europaweite Austauschprogramme wie Erasmus+ fördern.