Bundestag unterstützt Umbau des königlichen Reitstalls in der Nordstadt

Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat 200.000 € zur Förderung des Umbaus des historischen Pferdestalls in Hannovers Appelstraße bewilligt. Das denkmalgeschützte Gebäude aus dem späten 19. Jahrhundert soll in  Zukunft als Kommunikations- und Begegnungszentrum der Leibniz Universität dienen. Ich freue mich sehr, dass die Universität weiter in die Neubelebung der historischen Baustrukturen rund um das Welfenschloss investiert. Mit dem königlichen Reitstall führt sie ein Baudenkmal einer zeitgemäßen Nutzung zu und trägt zur weiteren Verbesserung der Baustrukturen in der Nordstadt bei. Ich möchte dem früheren Präsidenten der Leibniz Universität Erich Barke, der dieses Projekt initiiert hat, und dem amtierenden Präsidenten, Volker Epping, zu diesem gelungenen Konzept gratulieren.

Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat das Gebäude, das inmitten zahlreicher anderer Liegenschaften der Uni steht, als nationales Baudenkmal eingestuft und so die Mittelzuweisung möglich gemacht. In dem alten Backsteinbau entstehen ein Foyer,  Büros der Universität, Schulungs- und Besprechungsräume, ein Vortrags- und Kammermusiksaal und ein gastronomisches Angebot.

Die Universität hat einen Großteil der Baukosten mit Hilfe von Spenden finanziert und 2,3 Millionen Euro aus dem Bauhaushalt der Universität beigesteuert.