Niedersachsen startet Bundesratsinitiative zur Förderung von Energien aus Wasserstoff:
Niedersachsen ist das Windenergieland Nr. 1. und insofern begrüßt die SPD-Landtagsfraktion den heutigen Kabinettsbeschluss, der eine niedersächsische Bundesratsinitiative zum Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft auf Basis erneuerbarer Energien vorsieht. Dabei sehen wir die Wasserstoffwirtschaft als eine Schlüsselbranche für die Umsetzung der Klimaschutzziele sowie als einen zentralen Baustein für die weitere Entwicklung des deutschen und niedersächsischen Industrie- und Wirtschaftsstandorts.
Bereits Ende 2018 hat sich die niedersächsische Landesregierung mittels einer Bundesratsinitiative für eine konsequente, bundesweite Wasserstoffstrategie eingesetzt. Wir freuen uns, dass die Bundesregierung inzwischen eine nationale Wasserstoffstrategie angekündigt hat, fordern aber ausdrücklich, dass der Bund die Länder an der Erarbeitung und dem Erstellungsprozess dieser Strategie umfassend beteiligt und sie einbindet.
Wasserstoff aus erneuerbaren Energien kann ein wichtiger Wegbereiter für die sektorenübergreifende Umsetzung der Klimaschutzziele sein. Um die angestrebte ambitionierte Zielsetzung – ein Anteil von 65 Prozent der Stromversorgung aus erneuerbaren Energien – kann der sogenannte ‚grüne Wasserstoff‘ eine wegweisende Technologie sein. Dieses Ziel sollte schnellstmöglich gesetzlich verankert und die zusätzlichen regenerativen Strombedarfe für die Wasserstoffproduktion in den Planungsrahmen einbezogen werden.