In Niedersachsen sind immer mehr Menschen auf Pflege und Unterstützung angewiesen. Die Arbeitsbedingungen in der Pflege sind aber oftmals sehr schwierig. Um deutliche Verbesserung im Pflegeberuf auf den Weg zu bringen, haben die Mitglieder der „Konzertierten Aktion Pflege Niedersachsen“ (KAP.Ni) einen Maßnahmenkatalog erarbeitet. Heute haben Ministerpräsident Stephan Weil, Ministerin Carola Reimann und die Mitglieder der KAP.Ni die Ergebnisse vorgestellt. Wesentliche Punkte sind:
- Die Löhne für Pflegekräfte in Niedersachsen sollen steigen. Die niedersächsischen Pflegekassen haben sich darauf verständigt, in Zukunft die tatsächlichen Personalkosten von pflegerischen Leistung zu erstatten.
- Das Land Niedersachsen hat das Niedersächsische Pflegegesetz überarbeitet und wird zukünftig nur Investitionszuschüsse gewähren, wenn die Anbieter ihre Beschäftigten nach Tarif bezahlen. Außerdem finanziert das Land Niedersachsen mit 7 Millionen Euro eine Erhöhung der Kurzzeitpflege-Plätze.
- Bürokratie soll abgebaut und Arbeitsabläufe verbessert werden. Das sorgt für mehr Zeit – für die Pflegekräfte, die zu Pflegenden und die Angehörigen.
Diese Schritte zeigen ganz klar den richtigen Weg: „Darauf aufbauend werden wir jetzt weiter arbeiten, damit Niedersachsen Pflegekräften und Pflegebedürftigen gute Perspektiven bietet“, sagt Sozialminister Carola Reimann.
Weitere Infos gibt´s hier: https://link.spd.de/KAPNI