Land unterstützt Kulturhaupstadt-Bewerbung mit 500.000 Euro

Die niedersächsische Landesregierung unterstützt die Bewerbung Hannovers zur europäischen Kulturhauptstadt mit 500.000 Euro. Hannover hatte es in der vergangenen Woche zusammen mit weiteren Bewerbern aus Deutschland auf die sogenannte Shortlist geschafft.

Die Stadt betreibt die Bewerbung im Rahmen eines Kulturentwicklungsplanes, der zahlreiche Vorhaben vor allem im Bereich der Musik unterstützt oder neu initiieren will.  Der Titel Hannovers als Unesco -City of Music soll stärker mit Leben gefüllt werden. Dazu will das Kulturdezernat das Clubleben fördern oder in Proberäume investieren, die Musikhochschule und das neue Musikzentrum am Weidendamm fördern. Zudem soll die Kunst- und Kulturszene internationaler werden. Dafür will die Stadt unter anderem mit der Unterstützung von Kooperationen und internationalen Stipendien sorgen und einen ineraktiven Raum im Netz schaffen, auf dem sich Künstler im Rahmen der Kulturhauptstadtbewerbung vernetzen können. Neben Hannover hat auch Hildesheim Chancen, die Endausscheidung zur Kulturhauptstadt Europas im Herbst 2020 für sich zu entscheiden. Das Land wird dann Hannover oder Hildesheim mit weiteren 25 Millionen Euro für die Ausgestaltung des Kulturhauptstadt-Konzepts und seine Umsetzung bezuschussen.