Mit insgesamt zehn Millionen Euro will nun auch die Stadt Hannover notleidenden Betrieben und Unternehmerinnen und Unternehmern helfen, die wegen der Corona Pandemie in Zahlungsschwierigkeiten geraten. Dabei können Selbständige und Betriebe bis 250 Beschäftigte ab sofort online Anträge stellen und zwar unter https://www.corona-soforthilfe-hannover.de
Für die Bearbeitung der Anträge hat die Verwaltung eine eigene „Task Force“ eingerichtet.
Kleinen und mittelständischen Unternehmen soll schnell und unbürokratisch geholfen werden.Die bereit gestellten Fördermittel sollen für möglichst viele Selbständige und kleinere Betriebe in Hannover einen Beitrag leisten, diese Krise zu überstehen.
Neben der finanziellen Hilfestellung will die Landeshauptstadt möglichst nah an den Bedürfnissen der Unternehmer und Unternehmen beratend zur Seite stehen. Unternehmen können bei Fragen rund um die Corona-Thematik per E-Mail unter coronahilfe@nullhannoverimpuls.de kurzfristig Rat erhalten.
Das Sofortprogramm der Landeshauptstadt richtet sich an Selbstständige und Gewerbebetriebe mit bis zu 250 Mitarbeiter*innen mit Sitz in Hannover, die aufgrund der Corona-Pandemie in eine existenzgefährdende wirtschaftliche Schieflage oder massive Liquiditätsengpässe geraten sind. Abhängig von der Größe des Betriebes werden Förderungen von 3.000 bis 30.000 Euro als nicht rückzahlbarer Einmalzuschuss gewährt. Die Antragsbearbeitung und – bewilligung erfolgt nach dem „Windhund-Prinzip“.
Stadtkämmerer Axel von der Ohe: „Rat und Verwaltung wollen mit dem Soforthilfeprogramm eine Liquiditätsbrücke schlagen, die es hoffentlich vielen Unternehmen erleichtert, für sich und ihre Beschäftigten eine Perspektive zu behalten. Dabei wissen wir, dass neben dem Geld der Faktor Zeit die entscheidende Währung in der aktuellen Situation ist. Umso mehr freuen wir uns, dass es nach der verwaltungsinternen Entscheidung, ein solches Programm zu initiieren, gerade einmal eine gute Woche gedauert hat, bis es an den Start gehen konnte.“