Der Haushaltsausschuss hat grünes Licht für Sanierung der Bühnenleittechnik im Staatstheater Hannover gegeben. Der Aufwand beträgt rund 2,95 Millionen Euro. Das Land trägt dabei einen Anteil von 2,9 Millionen, die übrigen Mittel werden aus den Betriebsmitteln des Theaters bestritten.
Zeitgemäße Bühnentechnik ist eine wichtige Bedingung, Inszenierungen auf der Höhe der Zeit zu ermöglichen und die Regisseur*innen in ihrer künstlerischen Arbeit bestmöglich zu unterstützen. Zudem ist funktionierende Technik auch eine wichtige Sicherheitsbedingung für Theatermitarbeiter, die Künstler und selbstverständlich auch für das Publikum.
Die letzte umfassende Sanierung der Technik liegt nun bereits 16 Jahre zurück, der Schauspielbetrieb in der Prinzenstraße begann 1992.
Weitere Mittel für den Bau einer neuen Leitstelle und der Erweiterung des KFZ-Servicebereichs auf dem Gelände der Polizeidirektion Hannover
Rund 46,3 Millionen Euro hat der Haushaltsausschuss für den Bai einer neuen Leitstelle und für die Erweiterung des KFZ-Servicebereichs auf dem Gelände der Polizeidirektion Hannover bewilligt. Mit der Errichtung der Leitstelle wird das 1998 errichtete Führungszentrum am gleichen Ort ergänzt. Die Leistelle wird als Lage- und Führungszentrale errichtet und erfüllt moderne Anforderungen im Hinblick auf digital gestützte Einsatzleitung.
Da die Polizei vermehrt Elektro-Fahrzeuge in ihrem Bestand aufnimmt, werden im Bereich des Kfz-Service-Zentrums Ladesäulen errichtet. Auf dem Dach des KFZ-Zentrums entsteht eine Photovoltaik – Anlage, die einen Teil des Strombedarfs decken wird.