Zweites Jahr des Sportstätten-Sanierungsprogramms: Land fördert 98 kommunale Sanierungsmaßnahmen

Pistorius: „34 Millionen Euro zur Sanierung und Modernisierung von kommunalen Sportstätten in 2020“

Mit 100 Millionen Euro fördert die Landesregierung seit 2019 die Sanierung von Sportstätten, das Programm wird jährlich budgetiert und läuft noch bis 2022.  In der Antragsrunde für 2020 sind nun 98 kommunale Erneuerungsvorhaben bewilligt worden. Dafür stehen 34 Millionen Euro zur Verfügung, wobei die Summe der mehr als 260 Anträgen von Landkreisen, Städten und Gemeinden einen Umfang von knapp 90 Millionen Euro ausgemacht hätten, weshalb eine Auswahlentscheidung getroffen werden musste.

Förderschwerpunkt sind im aktuellen Jahr ausschließlich die Sanierung von Sporthallen und Hallenschwimmbädern. In Hannover ist die Sanierung von Elektroinstallationen im Sportleistungszentrum bewilligt worden. Landesweit erhalten Kommunen Untersützung für die Sanierung von 77 Sporthallen und 20 Hallenschwimmbädern. Die wichtigsten Kriterien bei der Vergabeentscheidung waren das Alter der Gebäude, angestrebte Verbesserungen der Energiebilanz, die Belegungsintensität und die regionale Ausgewogenheit bei der Förderung.

Niedersachsens Sport-Minister Boris Pistorius sieht den Gedanken des Förderprogramms erneut bestätigt:  „Das Sanierungsprogramm war genau die richtige Entscheidung. Es ist wichtig, dass wir die Sportstätteninfrastruktur in Niedersachsen erhalten, denn ohne Sportstätten gibt es keinen Sport. Die Menschen in Niedersachsen brauchen ihren Sport, und entsprechend gute Bedingungen, um ihn ausüben zu können. Schließlich ist Niedersachsen ein echtes Sportland, in dem jede und jeder Dritte Mitglied in einem Sportverein ist.“

Mit der Bewilligung von 34 Millionen Euro sind zur Hälfte der Laufzeit des Förderprogramms auch die Hälfte der insgesamt zur Verfügung stehenden Fördermittel vergeben worden. Im ersten Jahr des Programms, 2019, standen 8 Millionen Euro für kommunale Sportstätten zur Verfügung. Hinzu kommen in jedem Jahr 5 Millionen Euro für den Vereinssportstättenbau, die über den Landessportbund Niedersachsen e.V. abgewickelt werden. 81 niedersächsische Sportvereine werden in diesem Jahr von diesem Topf profitieren. Hier beträgt die maximale Förderhöhe 100.000 Euro.

Insgesamt fördert das Land Niedersachsen damit in diesem Jahr 179 Maßnahmen zum Erhalt der Sportstätteninfrastruktur im Land. Von 2019 bis 2022 werden insgesamt 80 Millionen Euro für kommunale Sportstätten und 20 Millionen Euro für Vereinsstätten zur Verfügung gestellt. Die Zuwendung des Landes wird in Höhe von 40 Prozent der zuwendungsfähigen Ausgaben gewährt, bei finanzschwachen Kommunen kann der Anteil sogar bis zu 80 Prozent betragen. Die Mindestförderung liegt bei 50.000 Euro, bei Sporthallen werden maximal 400.000 Euro und bei Hallenschwimmbädern maximal eine Million Euro als Zuwendung gewährt.

Maßnahmen, die jetzt nicht bedient werden konnten, können nach dem nächsten Antragsstichtag am 31.03.2021 in die Entscheidungsfindung einbezogen werden, soweit mit den Maßnahmen bis dahin noch nicht begonnen worden ist und die jeweilige Kommune die Aufrechterhaltung des Antrages erklärt.