Kunstvereine spielen eine herausragende Rolle bei der Präsentation und Vermittlung zeitgenössischer Kunst. Sie zeigen internationale Positionen auf Augenhöhe mit den Museen, vernetzen die lokale Szene und entwickeln ein breites Angebot im Bereich kultureller Bildung.
Mit insgesamt 900.000 Euro fördert das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) im kommenden Jahr Ausstellungen und Vermittlungsprogramme von 25 niedersächsischen Kunstvereinen. In Hannover gehören der Kunstverein und die Kunsthalle zu den geförderten Einrichtungen. Zahlreiche Künstlerinnen und Künstler haben ihre institutionellen Erstausstellungen in Kunstvereinen. Gleichzeitig integrieren die Vereine andere künstlerische Disziplinen, arbeiten mit Schulen zusammen und führen neue Besucherschichten an die Bildende Kunst heran. Eine herausragende Qualität der Kunstvereine ist ihre besondere Nähe zu den Künstlerinnen und Künstlern und der direkte Dialog mit dem Publikum.
Mit ihren innovativen Ausstellungs- und Vermittlungsprogrammen fördern Kunstvereine das Verständnis für aktuelle Themen und Ausdrucksformen. Besonders in der Pandemie zeigen die Kunstvereine in Niedersachsen, dass sie alternative digitale und analoge Vermittlungsstrategien mit großem Erfolg entwickeln und umsetzen. Gefördert werden Ausstellungsprogramme, die eine hohe Qualität haben und eine qualifizierte Vermittlung beinhalten. Zu den Förderkriterien gehören vor allem die Präsentation zeitgenössischer Kunst, die überregionale Bedeutung des Programms, innovative Vermittlungsformate und die Förderung von Nachwuchskünstlerinnen und -künstlern.