Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) unterstützt 62 soziokulturelle Vorhaben in Niedersachsen mit insgesamt ca. 1,05 Millionen Euro. 500.000 Euro werden vom MWK direkt für zehn Investitionsvorhaben vergeben. Weitere
rund 544.000 Euro Landesmittel stellt das MWK dem Landesverband Soziokultur Niedersachsen e.V. (LV Soziokultur) für die Förderung soziokultureller Projekte und Strukturmaßnahmen im 1. Halbjahr 2021 zur Verfügung.
Unter den geförderten Einrichtungen sind das Musikzentrum Hannover, die Faust, der Pavillon am Raschplatz, das Platzprojekt, Transition Town, das Cameo Kollektiv, die Glocksee, der Fuchsbau, das Büro für Eskapismus und Afropäa. Sie erhalten Mittel für Projekte oder Investitionen in ihre Infrastruktur. Die Soziokultur schafft die Räume für menschliche Begegnungen, die uns derzeit so fehlen. Mit der
Förderung dieser Projekte und Investitionen unterstreicht das Land den Willen, auch in schwierigen Zeiten die Kultur in Niedersachsen verlässlich zu unterstützen, um in Zukunft ein vielfältiges Kulturleben zu ermöglichen.
Der LV Soziokultur fördert mit insgesamt rund 378.000 Euro aus Landesmitteln soziokulturelle Projekte in Niedersachsen. Dem Beirat war es bei seinen Entscheidungen besonders wichtig, Projekte zu unterstützen, die Orte für Begegnung schaffen und mit denen
die Regionen belebt werden. Ebenso wichtig war es dem Beirat, Projekte zu fördern, die interkulturelle Themen bearbeiten und solche, mit denen junge Künstler*innen aufgebaut werden.
Die 36 landesweit geförderten Projekte zeigen ein künstlerisches Spektrum von der theaterpädagogischen Arbeit zu Heimat und Fremde, Podcast-Projekte mit Jugendlichen, der künstlerischen Auseinandersetzung mit Schützenswertem aller Couleur, generationenübergreifenden Schreibwerkstätten zu den pandemiebedingten Ängsten. Sie alle spiegeln die Vielfalt und den spartenübergreifenden Ansatz von Soziokultur in Niedersachsen. Die Beteiligung der Bevölkerung schon bei der Konzeption der Vorhaben ist ein wesentliches Merkmal der geförderten Vorhaben.
Darüber hinaus profitieren 16 Vereine von einer Strukturförderung in Höhe von insgesamt rund 166.000 Euro. Damit werden sie unter anderem dabei unterstützt, sich personell gut für die Zukunft aufzustellen. Dies war dem Beirat – gerade in dieser für Kulturvereine
schwierigen Zeit – ein besonderes Anliegen.
Durch die Investitionsmaßnahmen, die mit insgesamt 500.000 Euro gefördert werden, ermöglicht das Land die infrastrukturelle Weiterentwicklung der soziokulturellen Zentren. Besonders durch Modernisierungsmaßnahmen, aber auch durch die Beschaffung digitaler
Infrastruktur wird ein Beitrag zur Attraktivitätssteigerung der Kultureinrichtungen geleistet. Anträge auf Projekt- und Strukturförderung für das zweite Halbjahr 2021 können bis zum 30. April 2021 beim Landesverband Soziokultur Niedersachsen e.V. gestellt werden.
Anträge auf Investitionsförderung für 2022 können beim Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur im Rahmen des Online-Antragsverfahrens bis zum 15. Oktober 2021 eingereicht werden. Sie erreichen das Portal unter folgendem Link:
https://www.kulturfoerderung.niedersachsen.de/OAVKultur/pages/index.jsf?login