485.000 Euro für Produktionen der freien Theaterszene Niedersachsen

485.000 Euro für 32 Produktionen der professionellen freien Theaterszene: Mit dieser Summe fördert das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur in diesem Jahr die freien Theater im Land. Unter den zahlreichen Förderanträgen hat der unabhängig besetzte Theaterbeirat nun 32 Produktionen ausgewählt. Die Szene der Theatermacher*innen hat in diesen schwierigen Zeiten erneut ihre Kreativität und Flexibilität unter Beweis gestellt und ihre Rolle im Konzert mit den übrigen Sparten des darstellenden Spiels unterstrichen. Die SPD-geführte Landesregierung leistet mit der Förderung einen wichtigen Beitrag zur Stabilisierung der Theaterszene im Jahr 2021.

Die freie Theaterszene ist neben den Staats- und Stadttheatern sowie Landesbühnen eine wichtige Säule der professionellen Theaterlandschaft in Niedersachsen. Insgesamt hatten 48 Projektanträge das Ministerium erreicht – unter anderem aus den Bereichen Kinder- und Jugendtheater und Tanz. Auch spartenübergreifende Projekte waren dabei. Die Auswahl der 32 Produktionen folgt nun den Empfehlungen des ehrenamtlich besetzten Theaterbeirates, der sich aus unabhängigen Expert*innen der freien Theaterszene zusammensetzt und die Projektanträge begutachtet.

Professionelle freie Theater können von Sommer an Anträge auf Projektförderung im Jahr 2022 sowie Anträge auf Konzeptionsförderung für die Förderperiode 2022 – 2024 stellen. Die Frist läuft bis zum 15. Oktober 2021.

Die ausgewählten Projekte:

Theater Karo Acht, Flunkern_Mogeln_Lügen_Schummeln (Arbeitstitel)

OutOfTheBox GbR, CommunityDriven. Ein Smart City Generator

Jahrmarkttheater, Patience Camp

Cosmos Factory Theaterproduktion, Paula – Open-Air Theaterprojekt über Paula Modersohn-Becker

Theaterhaus Hildesheim e.V., FREI_TREPPE 2021/22

Theater Fadenschein, Die schwebenden Inseln

Die Soziale Fiktion GbR, Die Siedlung (AT) Nachrichten aus einem Problemviertel von morgen

boat people projekt, GELD

tanz.Utan, Die Sache mit der Murkelei

Agentur für Weltverbesserungspläne, BodyTalk

xweiss-theater.formen GbR, Der Prozess II – RAF

TDT Hildesheim, Mitsprache/Ohne Worte

Theater Laboratorium Oldenburg e.V., Leider war ich ein Mädchen (Arbeitstitel)

Büro für Eskapismus, walking in your shoes

VOLL:MILCH, ARBEIT IST KLASSE! (AT)

werkgruppe2, Leiber. Eine dokumentarische Inszenierung über die Realität von Körpern

Theater an der Glocksee e.V., PLUS X – Experimente im dionysischen Vakuum

Metronom (Freies Theater), OpenAir Sommertheater „Schafschurfest“

Theater Matz  von burchard theater produktionen, Weißnich, auf der Suche nach der eigenen Geschichte

YET Company GbR / Fabian Cohn, Tanzproduktion „Kreisen“

Das Letzte Kleinod, KOHLEZUG – Dokumentarisches Theaterprojekt über den Braunkohletagebau in Nds.

Thermoboy FK, Boyfriends (AT)

Theater Grand Guignol GbR, Theater Grand Guignol 2.0

Syndikat Gefährliche Liebschaften GbR, FLEISCHWELTEN

systemrhizoma GbR, (BE)RÜHRUNG (AT)

Theaterwerkstatt Hannover GmbH, Eltern richtig erziehen

theater wrede + , Dreck?! Ein Stück über Veränderung

Freie Bühne Wendland, Höhbeck – Saga (Arbeitstitel)

stille hunde theaterproduktionen, Black Box: Andrias scheuchzeri ff. (Arbeitstitel)

Tiago Manquinho, Echogedicht

Figurentheaterinitiative Osnabrück e.V., Als die Tiere den Wald verließen

Theaterkollektiv Christians // Schwenk, HOLES / LÖCHER eine Performance für das Ende der Welt oder kurz davor