Wie umgehen mit Chinas Handelspolitik? Diskussion der Deutschen-Atlantischen-Gesellschaft in Hannover

Die Deutsche Atlantische Gesellschaft und die LNC LogisticNetwork Consultants GmbH hatten am 21.07.2021 zur hybriden Veranstaltung „Holzweg oder Königsweg? Europa und die Seidenstraße“ am Georgsplatz 12 in Hannover eingeladen.
Die “Belt and Road Initiative (BRI)“, auch bekannt unter dem Begriff “Neue Seidenstraße“, soll China wieder zum Zentrum der Welt machen. Aus der Sicht demokratisch verfasster Staaten weltweit ist der Kurs Chinas eine epochale Herausforderung. Mit dem Niedersächsischen Minister für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz Olaf Lies, Dr. Oliver Corff (Sinologe, Business analyst und Consulting) und Stefan Schröder (CEO bei LNC LogisticNetwork Consultants) haben wir u.a. über folgende Fragen diskutiert:
Wie kann die deutsche und europäische Politik den fairen Handel mit China schützen? Müssen europäische Unternehmen lernen, in Dimensionen nationaler Sicherheit zu denken?
Und wie hängen wirtschaftliche und logistische Fragen mit der Bewahrung westlicher Werte zusammen?
Die China-Korrespondentin der Süddeutschen Zeitung Lea Sahay hat fachkundig die Diskussionsrunde moderiert.
Vielen Dank an Dr. Nicolas Fescharek für die exzellente Vorbereitung und an Stefan Schröder für die hervorragende Kooperation!
Hier der Link zur Veranstaltung: