Museen, Musik, Theater, Heimatpflege und Kunst- und Kulturvereine – viele kleine Kultureinrichtungen prägen und bereichern die Vielfalt des kulturellen Lebens in Niedersachsen. Als Orte der Begegnung leisten sie insbesondere in den ländlich geprägten Regionen einen wichtigen Beitrag für den sozialen Zusammenhalt und sichern die kulturelle Infrastruktur und Teilhabe. Bei ihrem Engagement unterstützt sie das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) nun mit Fördermitteln in Höhe von insgesamt 500 000 Euro.
Die Corona-Pandemie stellt viele Kultureinrichtungen vor große Herausforderungen. Mit dem Förderprogramm ermöglichen wir kleinen Kultureinrichtungen, dennoch dringend notwendige Investitionen. Sie haben zum Beispiel die Chance, Baumaßnahmen anzuschieben und ihre kulturelle und technische Infrastruktur weiterzuentwickeln. Mit dem Programm stützt das Land das Ehrenamt als wichtige Säule des kulturellen Lebens und trägt zu einem attraktiven und zeitgemäßen Kulturangebot bei.
Das Niedersächsische Investitionsprogramm für kleine Kultureinrichtungen besteht aus zwei Förderlinien und umfasst insgesamt zwei Millionen Euro. Davon vergibt das MWK 500 000 Euro für Projekte mit einer Antragssumme von jeweils mehr als 25 000 Euro. Gefördert werden damit bauliche Maßnahmen, Investitionen in die digitale Infrastruktur und Veranstaltungstechnik, Vorhaben zur Verbesserung der Aufenthaltsqualität und der inhaltlichen Qualität sowie Anschaffungen, die für die Aufrechterhaltung des Kulturbetriebs benötigt werden. Projektanträge mit einer Antragssumme bis zu 25 000 Euro bearbeiten die regional zuständigen Landschaften und Landschaftsverbände – hierfür stehen insgesamt 1,5 Millionen Euro bereit. Mit dem Programm werden Einrichtungen gefördert, die in der Regel über nicht mehr als drei Vollzeitstellen verfügen oder nicht mehr als fünf eigenproduzierte Neuproduktionen pro Jahr durchführen.
Das Niedersächsische Investitionsprogramm für kleine Kultureinrichtungen wird im kommenden Jahr erneut ausgeschrieben. Weitere Informationen hierzu folgen. Dieses Jahr profitieren landesweit elf Einrichtungen von den durch das MWK vergebenen Mitteln. In Hannover profitieren die Initiative Kreative Musik Hannover e. V. und der movement research e. V. von der Mittelvergabe.