Das Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) stärkt die Musikkultur in Niedersachsen: 31 Musikprojekte und Festivals, drei Nachwuchschöre und sechs Ensembles der Neuen Musik werden mit insgesamt rund 600.000 Euro gefördert. Darunter sind der
Niedersächsischer Musikverband e.V. mit dem Sommerkurs im Norden – Workshop für Sinfonie-Blasorchester, die Bürgerinitiative Raschplatz e.V. mit dem 25. Masala Weltbeat Festival, der Mädchenchor Hannover, die Jazz Musiker Initiative Hannover e.V. mit Fette Hupe 2022 – gegen den Corona-Blues, die Akademie für lebendige Musik e.V., die LAG Jazz in Niedersachsen e.V., die Landesmusikakademie und Musikland Niedersachsen gGmbH, der Arbeitskreis Musik in der Jugend e.V., der Lausch Kultur Hannover e.V. mit der 20. A-Capella Woche in Hannover und zahlreiche Projekte mehr. Neben der reinen Projektförderung erhalten der Mädchenchor und der Knabenchor Hannover Gelder im Rahmen einer Konzeptionsförderung, ebenso wie verschiedene Vereine und Initiativen zur Förderung neuer Musik.
Musik ist mit die eingängigste aller Kulturformen und kann uns tief in der Seele berühren. Musik überwindet kulturelle Grenzen und bringt Menschen zusammen. In ganz Niedersachsen ermöglichen erstklassige musikalische Veranstaltungen Klangerlebnisse und Hörgenuss auf höchstem Niveau und tragen innovative Musikprojekte zur kulturellen Teilhabe bei. Die geförderten Projekte zeichnen sich durch eine hohe künstlerische Qualität und kreative Konzepte aus.
Um die Vielfalt der niedersächsischen Musiklandschaft und qualitativ hochwertige Aktivitäten zu unterstützen, schreibt das MWK jährlich die Musikförderung aus. Mit insgesamt 464.500 Euro werden in diesem Jahr 31 Projekte, die fachlich und von ihrer Bedeutung für das Land Niedersachsen von hoher Relevanz sind, unterstützt. Gleichzeitig soll neuen Veranstaltungen mit hoher künstlerischer Qualität und Strahlkraft Raum gegeben werden. Die Förderungen folgen Empfehlungen der Niedersächsischen Musikkommission.
Hinzu kommen die seit 2020 etablierten Konzeptionsförderungen für Nachwuchschöre und die Neue Musik mit einem Volumen von insgesamt 135.000 Euro. Die Konzeptions-förderungen ermöglichen es den Chören und Ensembles, auch längerfristig angelegte Schritte in ihrer künstlerischen Entwicklung zugehen.