Gesundheit und Zuversicht im Ramadan

Allen Musliminnen und Muslimen wünsche ich einen Fastenmonat voller Gesundheit und Zuversicht! Der Krieg in der Ukraine zeigt uns auf dramatische Weise, dass ein friedvolles und solidarisches Zusammenleben nicht selbstverständlich ist. So stehen sich auf beiden Seiten des Konflikts Muslime gegenüber, etwa auf der Seite Russlands im Donbass, in der Ukraine in Kiew, Charkiw oder Cherson. Die Zahl der Muslime im Kriegsgebiet ist nicht gr0ß, wir wollen sie zu beiden Seiten des Konfikts dennoch in unsere Gebete und dem Wunsch nach Frieden einschließen. Unsere gemeinsame Aufgabe ist es, gerade in dieser Zeit für ein friedvolles miteinander zu arbeiten. Persönliche Begegnungen in der Fastenzeit werden von Muslimen und Muslima vorbildlich für den interreligiösen Dialog und gemeinsamen Austausch genutzt.


In den letzten beiden Jahren konnte der Fastenmonat nur mit großen Einschränkungen begangen und gefeiert werden. In diesem Jahr ist trotz einer weiterhin angespannten Infektionslage wieder mehr möglich, vor allem die im Ramadan so wichtige persönliche Begegnung mit Glaubensbrüdern und -Schwestern. Denkt jedoch daran, dass wir die Pandemie noch nicht überwunden haben. Seid bitte umsichtig und schützt euch und und andere durch Abstand, Hygiene und Mundschutz, wenn ihr die Moscheen besucht oder euch zum Fastenbrechen mit Familie und Freunden trefft. Wir werden weiter vorsichtig sein!

Das Fasten im neunten Monat Ramadan beginnt in diesem Jahr am 2. April und endet am 2. Mai. Danach beginnt das dreitägige Fest „Eid al-Fitr“, auch Zuckerfest genannt.

Nach islamischer Überlieferung wurde im Fastenmonat Ramadan der Koran verkündet. Das Fasten ist eine der fünf Säulen des Islam. Während des Ramadans wird von Sonnenaufgang mit Sonnenuntergang gefastet.
Ramadan Mubarak! Ramadan Kareem! Blessed Ramadan! Gesegnete Fastenzeit! Ramazan ayiniz kutlu olsun!