Die SPD-Fraktion hat am Zukunftstag Schülerinnen und Schüler aus ganz Niedersachsen im Landtag empfangen. Der Einladung der 54 SPD-Wahlkreisabgeordneten folgten insgesamt 66 Kinder und Jugendliche, die vor Ort die Gelegenheit bekamen, die Abläufe in einem Landesparlament hautnah mitzuerleben. Mich haben Nika und Zohra aus Hannover besucht.
Ich habe mich sehr gefreut, dass der Zukunftstag wieder in unmittelbarem Kontakt mit den Schüler*innen stattfinden konnte und wir uns nach den langen Monaten der Pandemie wieder im Landtag zum Zukunftstag treffen konnten. Das Interesse der Schülerinnen und Schüler war riesig. In einem Planspiel konnten sich Nika und Zora für einen Tag wie Abgeordnete fühlen und unmittelbare Eindrücke von der Arbeit des Parlaments gewinnen.
Nach der Begrüßung durch Ministerpräsident Stephan Weil und die Fraktionsvorsitzende Johanne Modder konnten die Schüler*innen in einer Fragerunde mit Kultusminister Grant Hendrik Tonne diskutieren. Danach teilten sich die Schüler*innen als Nachwuchsparlamentarier:innen in vier Fraktionen, um im Rahmen eines Planspiels jeweils einen politischen Antrag auszuarbeiten. Anschließend wurden die Anträge gemeinsam im Plenarsaal diskutiert und verabschiedet. Dabei standen in diesem Jahr insbesondere Umwelt- und Bildungsthemen im Mittelpunkt der Debatten.
Es war beeindruckend, mit welch großem Engagement und politischem Interesse die Kinder und Jugendlichen an diesen Tag hergegangen sind. Man spürte richtig, wie sie die Welt besser machen und den demokratischen Prozess hierfür noch besser verstehen wollen. Und auch für uns als Politikerinnen und Politiker bietet der Zukunftstag eine tolle Möglichkeit, die Themen mit jungen Menschen zu diskutieren, die sie umtreiben.