Übersicht

eigene Beiträge

Planungssicherheit für Einrichtungen der niedersächsischen Erwachsenenbildung – MWK unterzeichnet Vereinbarungen mit Verbänden

Sicherheit in schwierigen Zeiten: Das niedersächische Ministerium für Wissenschaft und Kultur hat eine neue Vereinbarung mit den Verbänden der niedersächsischen Erwachsenenbildung unterzeichnet. Darin sind verlässliche Rahmenbedingungen für die öffentlich geförderten Einrichtungen der Erwachsenen- und Weiterbildung in Niedersachsen geregelt. Die bisherige…

In Zukunft investieren – das Niedersachsen von morgen gestalten

Wir haben in Niedersachsen einen erheblichen Investitionsbedarf im Bereich der staatlichen Bau- und Sanierungsaktivitäten. Damit unser Land auch in Zukunft wirtschaftlich erfolgreich und sozial gerecht ist, braucht es eine Dekade der Investitionen. Es gibt Instrumente, mit denen wir auch in…

Niedersächsischer Literaturpreis für Dorothee Elmiger und Yade Yasemin Önder – Kulturministerium zeichnet Schriftstellerinnen aus

Das niedersächsische Kulturministerium hat  die Schriftstellerinnen Dorothee Elmiger und Yade Yasemin Önder mit dem Literaturpreis des Landes Niedersachsen ausgezeichnet. Elmiger (*1985 in Wetzikon/Schweiz) erhielt den mit 20.000 Euro dotierten Nicolas Born-Preis. Önder (*1985 in Wiesbaden) wurde mit dem mit 10.000…

Sechs Millionen Euro für vier niedersächsische Fachhochschulen

Niedersachsen fördert vier Fachhochschulen mit insgesamt rund sechs Millionen Euro. Im Programm „Innovation an Fachhochschulen“ des Landes Niedersachsen und der VolkswagenStiftung konnten die Hochschule Hannover, die Hochschule Osnabrück, die Hochschule Emden/Leer und die Jade Hochschule den von der VolkswagenStiftung einberufenen…

Hannover erhält vom Land 4,2 Millionen Euro zur Aufwertung der Innenstadt

Ministerin Honé übergibt Förderung, Oberbürgermeister Onay betont Willen zum Wandel Die Stadt Hannover kann die Innenstadtentwicklung in den kommenden Jahren mithilfe einer Millionenförderung aus EU-Mitteln vorantreiben. Europa- und Regionalministerin Birgit Honé übergab in Hannover einen Bescheid über 4,2 Millionen Euro…

Vor 70 Jahren: Todestag von Kurt Schumacher

von Berthold König, vorwärts.de Am 20. August 1952 starb der SPD-Vorsitzende Kurt Schumacher in Bonn. Die SPD hält bis heute das Andenken an ihren ersten Nachkriegsvorsitzenden lebendig. Mutig kämpfte er gegen die NS-Diktatur und für die Rückkehr Deutschlands zur Demokratie.

Termine